Viva Mexico Cabrones!

Servus miteinander! Nachdem wir Merida hinter uns gelassen haben, sind wir nun in Campeche angekommen, der letzten Station auf der Halbinsel Yucatan. Campeche ist eine pittoreske Stadt am Meer, wie gemalt. Die Gebaude in der Altstadt reihen sich pastellfarben gestrichen wie Perlenketten aneinander. Das Leben laueft hier ruhig ab, aber neben dem ziellosen Schlendern durch die malerischen Gassen gibt es auch einiges zu besichtigen. Etwas nervig ist dabei nur, dass man sich – wie in ganz Mexiko – bei jedem Besuch eines Museums, Ausstellungsraumes etc. in umfangreiche Listen eintragen muss. So auch in der Bibliothek, in der wir uns grade die Zeit bis zum Nachtbus nach Palenque vertreiben. Ich verwende mittlerweile in diesen Listen nur noch folgende Angaben: Name: Paolo Pinkel, Beruf: Rodeo Clown; Kommentar: Viva Mexico Cabrones. Ein bißchen Spass muss sein. Ansonsten komme ich mit der mexikanischen Lebensweise schon ganz gut zurecht. So ist es keine Ueberraschung mehr, wenn im Bus auf einmal Musiker einsteigen und loslegen, ein Geschaeft erst eine Stunde nach der angekuendigten Uhrzeit aufmacht, zum Fruehstueck schon Derbes  auf den Tisch kommt, oder alles fuer mich zunaechst doppelt so teuer wie fuer Einheimische ist (Gringo Tax). Trotzdem sind Missverstaendnisse nicht ausgeschlossen, wie sich bei einem Ausflug an den naechsten Strand einige Kilometer entfernt zeigte. Nachdem wir nach zahlreichen widerspruechlichen Aussagen endlich im Ort angekommen waren, sollten es nur nach einem Geheimtipp eines Einheimischen nur noch einige Minuten per Tuk-Tuk zum Strand „Veracruz“ sein. Am Zielort angekommen wunderten wir uns, weit und breit kein Strand, aber ein Restaurant namens „Veracruz“…. naja wenigstens hat es geschmeckt.

2 Gedanken zu „Viva Mexico Cabrones!

  1. Hey Stoerte,

    es grüsst aus dem nasskalten Dortmund Eisen, ich hoffe es läuft alles gut und lässt den Bart dran :).Was macht Schnips…ich suche Ihn vergeblich auf den Fotos ;)…morgen gehts hier wieder los mit Buli…das wird wahrscheinlich das einzige sein , was Du vermisst an Deutschland…und klar Deine Family ;).

    Also bin schon gespannt auf den nächsten Eintrag 🙂

    Beste Grüsse und bis 2015 🙂

Schreibe einen Kommentar zu Stefan reinecke Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.